Viele feierten freudig den Beginn des neuen, manche wehmütig den Abschied des alten Jahres und ein paar sagten sogar deprimiert »Bin ich froh, dass das Jahr vorüber ist«, weil es ein Jahr voller Herausforderungen und Hürden war. War das wirklich so? Und wenn ja, was ist daran schlimm?
Juchheissassa, juchheissassa – es ist wieder soweit! Zeit für jauchzende Freude im Herzen, Lichterglanz und lustige Einkaufsbummel. So geht Xmas für Yoginis.
Yoga ist nicht gleich Yoga und kein Yogalehrende ist wie eine Zweite oder wie ein Dritter. Wie findest du den Yogastil, das Yogastudio und den Yogalehrer, der zu dir passt?
Wer Yoga regelmäßig praktiziert weiß um das wundervolle Gefühl, dass sich nach einer Yoga-Session einstellt. Du fühlst dich als lebendige Einheit und spürst dich wieder im natürlichen Flow des Lebens statt als Funktionseinheit der hektischen, künstlichen Lebensumstände mit denen du täglich einen Kompromiss eingehen musst.
Was ist eigentlich »das Leben«? Besteht es aus morgendlichem aufwachen und noch im Bett liegend die To-Do-Liste des Tages im Geiste durchgehen und sich dabei bereits gestresst fühlen … und das jeden Tag? Ist das Leben wirklich jeden Tag ein Hamsterrad, in das man morgens einsteigt und das man abends verlässt, um erschöpft ins Bett zu fallen? Ist dieser wiederkehrende Tagesablauf der Inhalt des Lebens auf Erden und wollen wir das wirklich?