
Das vielfach zertifizierte Schloss Elmau ist offizielles Member of The Leading Hotels of The World
- Achtsame Yogapraxis mit Anna Trökes mit dem Fokus Resilienz
- 5 Übernachtungen, inklusive eine Nacht eingeladen im 5* Superior Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway
- Inkl. Halbpension in einem der neun Restaurants, freie Auswahl mit Dine-Around-Gutschein
- Entspannung & Wellness in 4 exklusiven SPA’s, höchster Komfort
Starten Sie entspannt ins Frühjahr und lernen Sie sich selbst etwas Gutes zu tun und durch Yoga Ihre Resilienz zu stärken. Auf diesem Retreat im bayerischen Schloss Elmau leitet und unterstützt Sie Deutschlands bekannteste Yogalehrerin, Anna Trökes, darin körperlich und mental eine wirklich nachhaltige Auszeit zu erleben.
Genießen Sie 6 Tage Yogapraxis, Wellness und Entspannung im exklusiven und immer ausgezeichneten Leading Hotels of the World. Die renommierte Yogalehrerin Anna Trökes bringt Ihnen eine achtsame und entschleunigte Yogapraxis nahe, die Körper, Geist und Seele hilft, Widerständen nachhaltig entgegenzuwirken. Um so richtig Kraft zu tanken, nutzen Sie den einzigartigen und besonders vielfältigen SPA-Bereich. Springen Sie in den beheizten Infinity-Pool auf der Dachterrasse, in dem Sie unter freiem Himmel schwimmen können und dazu noch das beeindruckende Gebirgspanorama bestaunen können. Am Abend haben Sie im Rahmen Ihrer Halbpension mit dem Dine-Around-Gutschein freie Auswahl, in welchem der 9 Restaurants des Hauses (ggf. Zuzahlung) Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen wollen: Sie haben die Wahl ob Buffet mit Live Cooking, Dinnermenüs, á la Carte oder Fondues.
Gönnen Sie sich mit dieser Reise Entspannung und Luxus auf höchstem Niveau!
Yoga als Weg zu einer nachhaltigen Resilienz mit Anna Trökes
Yoga bietet uns sowohl die Konzepte als auch einen einfach umsetzbaren Übungsweg an, um mehr innere Widerstandskraft (Resilienz) in Körper und Geist zu begründen.
Zum einen wirken die Körper- und Atemübungen des Yoga direkt auf das vegetative Nervensystem, was uns erlaubt, ganz gezielt den Auswirkungen schädlichen Stresses entgegenzusteuern und so allmählich spürbar stressresistenter zu werden.
Zum anderen finden wir in der Yogaphilosophie (die sich als eine angewandte Psychologie versteht) viele Anleitungen um unseren Geist so umzugestalten, dass er positiver, flexibler und anpassungsfähiger mit den Wechselfällen des Lebens umzugehen vermag.
Und schließlich vermag die Meditation uns so in uns zu begründen, dass wir spüren und wissen, dass uns in diesem Leben nichts mehr so schnell umwerfen kann.
Die Konzepte und Übungen, die ich auf diesem Workshop vorstellen werde, werden heute gleichermaßen in der Prävention wie auch in der Therapie von Burnout eingesetzt.
Mittel des Übens werden sein:
- Einübung von Achtsamkeit
- Körper- und Atemübungen
- Entspannungsübungen
- geleitete Meditationen
- Kurz-Vorträge & Diskussionen
Der Kurs ist geeignet für alle, die das Thema interessiert.
Seminarzeiten
- Sonntag, 03.05. Anreise
- Montag 04.05. von 07:30 – 09:00 Uhr und von 16:00 – 17:30 Uhr
- Dienstag 05.05. von 07:30 – 09:00 Uhr und von 16:00 –17:30 Uhr
- Mittwoch 06.05. von 07:30 – 09:00 Uhr und von 16:00 –17:30 Uhr
- Donnerstag 07.05. von 07:30 – 09:00 Uhr und von 16:00 – 17:30 Uhr
- Freitag 08.05. von 07:30 – 09:00 Uhr, danach Abreise
Anna Trökes
Anna Trökes ist eine der profiliertesten Yogalehrerinnen und -autorinnen im deutschsprachigen Raum. Sie unterrichtet seit 1974 und lehrt seit 1983 innerhalb der Yogalehrer-Ausbildungen des Berufsverbandes der Yogalehrenden Deutschlands (BDY) und anderer europäischer Verbände. Sie ist Heilpraktikerin, ausgebildete Rückenschulleiterin und Seminarleiterin für Rücken-Braining®. Sie kombiniert in ihrer Arbeit die Erkenntnisse der Psychologie und medizinischen Forschung mit der Yogaphilosophie und den seit Jahrhunderten bewährten Übungen des Hatha-Yoga. Yoga ist für sie ein ganzheitliches Übungssystem, das den modernen Menschen in Theorie und Praxis durch die Herausforderungen des Alltags geleiten kann. In den letzten 14 Jahren hat sie über 20 Bücher & CDs zum Thema Yoga herausgebracht.
*Änderungen vorbehalten
Hier gibt es einen Eindruck von Anna Trökes:
Schloss Elmau*****+
An der deutsch-österreichischen Grenze befindet sich das Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway. In diesem 5 Sterne Superior Hotel, Mitglied der Leading Hotels of the World, fand der letzte G7-Gipfel statt. Heute erleben Sie hier Ruhe, Natur und entspannten Luxus. Anspruchsvolle Architektur und moderne Eleganz mit leichten asiatischen Einflüssen zeichnen den Stil des Hotels und seiner Zimmer aus.
Erbaut wurde das prachtvolle Gebäude Anfang des 20. Jahrhunderts vom Philosophen und Autor Dr. Johannes Müller. Das Schloss diente fortan als kulturelle Begegnungsstätte. Auch heute noch lockt das Anwesen Kulturinteressierte mit Konzerten und Lesungen von namhaften Künstlern herbei. Bei einem Brand im Jahr 2005 wurde das Schloss zerstört, jedoch zwei Jahre später von Dietmar Müller-Elmau, dem Enkel des Philosophen, mit neuer Großzügigkeit wieder aufgebaut.
Ob der angenehm warm beheizte Infinity Pool auf dem Dach des Schlosses, der Open Air Sole Pool oder – zur Aktivierung des Kreislaufs – der Cold Plunge Pool: Im Schloss erleben Sie Badewellness in all seiner Vielfalt. Die Seele baumeln lassen kann man außerdem in einem der vier SPAs, z.B. im Oriental Hamam oder im Lady Spa, wo die Krone der Schöpfung unter sich bleiben und vom Alltag abschalten kann. Das neue Schloss Elmau Luxury Spa Retreat & Cultural Hideaway wurde seit seiner Wiedererrichtung als eines der besten Spa- und Ferienhotels weltweit ausgezeichnet.
Nicht nur Geist und Körper, auch der Gaumen werden verwöhnt. In einem von neun Restaurants des Hotels kann die oder der Gourmet u.a. zwischen italienischer Küche, traditionellen Speisen der Gebirgsgregion, asiatischen und veganen oder vegetarischen Gerichten wählen. Im Rahmen Ihrer Halbpension haben Sie mit dem Dine-Around-Gutschein freie Auswahl, in welchem der 9 Restaurants des Hauses (ggf. Zuzahlung) Sie essen möchten.
Außerhalb des Schlosses lockt die malerische Natur: Gebirgsbäche und Ferchensee bieten kristallklares Wasser. Wetterstein –und Karwendelgebirge laden im Sommer zum Wandern oder Mountainbiken sowie im Winter zum Skifahren ein.
Das Highlight für Yoginis und Yogis ist aber wohl unbestritten der Yoga-Pavillon – hier finden die Retreats mit renommierten Yogalehrer/-innen statt.
Hotelausstattung
Das Hotel verfügt über mehrere Spas, einen Konzertsaal, eine Buchhandlung, Bibliotheken, drei Lounges und neun Restaurants.
Zimmerausstattung
Die Zimmer auf Schloss Elmau sind elegant und modern eingerichtet und bieten äußerst hohen Wohnkomfort. Alle Zimmer sind mit einer Minibar, einer Bose-CD-Anlage mit iPod-Anschluss und Flatscreen-TV ausgestattet. Die Doppelzimmer im Turm des Schlosses sind nur über Treppen zu erreichen.
Anreise
Aus Rücksicht auf unser Klima empfehlen wir bei nahgelegenen Reisezielen zur Anreise die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn/Bus).
Nach Elmau mit der Bahn:
Von München Hbf (Starnberger Flügelbahnhof) nehmen Sie den Zug nach Klais.
Von Innsbruck (Österreich) nehmen Sie den Zug nach Mittenwald und von dort weiter nach Klais.
Für einen kostenlosen Transfer von Klais nach Schloss Elmau setzen Sie sich bitte mit dem Hotel direkt in Verbindung.
Nach Elmau mit dem Flugzeug:
Von München: Vom Flughafen München kostet die Taxifahrt für bis zu 3 Personen 190 €, für 4-7 Personen 210 €. Oder Sie fahren mit der S-Bahn zum Münchner Hbf . Von dort fährt ein Direktzug nach Klais (erster Halt nach Garmisch-Partenkirchen). Fahrzeit mit dem Zug ca. 2 Stunden. Die Taxifahrt vom Bahnhof München kostet bis 3 Personen 160 €, für 4-7 Personen 180 €.
Von Innsbruck (Österreich): Vom Flughafen Innsbruck (Österreich) sind es nur noch 45 Minuten zu Schloss Elmau. Gerne organisiert Schloss Elmau Ihnen einen Schloss Elmau Shuttle (bis 3 Personen: 90 €, 4-7 Personen: 100 €). Sie können sich aber auch vor Ort einen Mietwagen leihen, wenn Sie während Ihres Urlaubs mobil sein möchten.
Schloss Elmau verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz.
Nach Elmau mit dem Auto:
Von München: Autobahn nach Garmisch-Patenkirchen, von dort weiter Richtung Innsbruck (Österreich). Nach 12 km rechts Ausfahrt in das Dorf Klais. Überqueren Sie die Eisenbahngleise. Dann erst rechts, dann links an der Kapelle abbiegen auf die Mautstraße nach Elmau. Die Fahrt von ca. 130 km dauert vom Flughafen um die 90 Minuten, von München aus ca. 1 Stunde.
Von Innsbruck (Österreich): Fahren Sie die Straße nach Zirlerberg und von dort aus weiter nach Mittenwald (Richtung Garmisch-Patenkirchen). Nachdem Sie Mittenwald passiert haben, erreichen Sie das Dorf Klais. Biegen Sie links ab und überqueren Sie die Eisenbahngleise. Dann erst rechts, dann links an der Kapelle abbiegen auf die Mautstraße nach Elmau. Die gesamte Fahrt von ca. 50 km dauert rund 45 Minuten.
Yoga als Weg zu einer nachhaltigen Resilienz mit Anna Trökes auf Schloss Elmau
Individuelle Anreise am 03.05.2020.
Ihr Zimmer ist ab 16:30 Uhr bezugsbereit.
Ab 18:00 Uhr Abendessen z.B. im Hauptrestaurant La Salle mit Live Cooking und Buffet oder in einem der anderen Restaurants mit Ihrem Dine-Around Gutschein, der dort entsprechend angerechnet wird.
Vor der ersten Yogaeinheit am Morgen können Sie ab 7:00 Uhr mit Tee und etwas Obst in den Tag starten. Es erwarten Sie zwei tägliche Yogaeinheiten mit Anna Trökes. Morgenyoga findet von 07:30 Uhr bis 09:00 Uhr statt. Anschließend haben Sie sich ein ausgiebiges zweites Frühstück (auch vegetarisch/vegan) verdient – am Buffet gibt es auch warme Speisen. Die Nachmittagseinheit findet von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt. Die übrige Zeit steht Ihnen zur freien Verfügung, um die vielen Angebote auf Schloss Elmau wahrzunehmen: Gönnen Sie sich wohltuende Anwendungen in einem der Spas, stöbern Sie in der hauseigenen Bibliothek oder genießen Sie während eines Spaziergangs die Bergluft und den herrlichen Ausblick. Sie können auch Mountainbikes ausleihen und Golf auf einem der nahe gelegenen Golfplätze spielen. Nachmittags wird im Hotel Kuchen serviert. Zusätzlich können Sie sich in der Spa Teelounge selbst Tee zubereiten und sich am dort bereit gestellten Obst und Trockenobst bedienen. Ab 18:00 Uhr findet das Abendessen im Hauptrestaurant La Salle mit Live Cooking und Buffet statt. Sie können aber auch in einem der anderen Restaurants mit der Dine-Around Gutschrift speisen, die dort entsprechend angerechnet wird.
Von 07:30 bis 09:00 Uhr erwartet Sie eine abschließende Yogaeinheit mit Anna Trökes. Anschließend Frühstücksbuffet und Auswahl an warmen Speisen. Check-Out bis 11:30 Uhr. Der Spa-Bereich kann gerne auch im Anschluss noch genutzt werden.
*Änderungen vorbehalten
Yoga als Weg zu einer nachhaltigen Resilienz mit Anna Trökes auf Schloss Elmau
Im Reisepreis inklusive:
- 5x Übernachtungen in der ausgewählten Zimmerkategorie
- 5x Frühstück im Hotel
- täglich 2 Yogaklassen mit Anna Trökes (keine Yogaklasse am Anreisetag, eine Yogaklasse am Abreisetag)
- 5x Abendessen im Hauptrestaurant oder nach Verfügbarkeit in einem der anderen Restaurants (ggf. Zuzahlung/ Dine-Around Gutschein im Wert von 50€ wird entsprechend angerechnet)
- gefüllte Minibar, Mineralwasser und Äpfel am Anreisetag auf dem Zimmer
- die Nutzung aller Spas im Schloss mit Bademantel, Badetuch und Badeschlappen (wobei Badehaus Spa und Oriental Hamam exklusiv Erwachsenen ab 16 Jahren vorbehalten sind)
- Tageskuchen in der Tea Lounge, Tee, Obst & Trockenobst in den Spa Lounges
- Eintritt zu allen Kulturveranstaltungen im Haus, Nutzung der Bibliothek
- Nutzung Highspeed Wireless Internet
- inkl. geführten Bergtouren, Nutzung Tennisplätze, Verleih von Nordic Walking Stöcken, Rodel, Schneeschuhen, Schlittschuhen, Eisstöcken
- Transfer zum Bahnhof Klais sowie Shuttle zu den Wander- und Skigebieten der Region
- Kurtaxe
Reisepreis pro Person: ab 1.492,40 € im DZ
Künstlerzimmer teilweise mit Balkon:
1.667,40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Kleines Doppelzimmer mit Queen Size Bett :
2.894,80 € pro Zimmer bei Doppelbelegung (1.492,40 € pro Person)
1.667,40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Kleines Doppelzimmer Deluxe mit Balkon-oder Terrasse:
3.134,80 € pro Zimmer bei Doppelbelegung
1.827,40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Turmzimmer Deluxe mit Panorama-Rundblick:
3.314,80 € pro Zimmer bei Doppelbelegung
1.867,40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Doppelzimmer Deluxe mit King Size Schrammbett:
3.254,80 € pro Zimmer bei Doppelbelegung
2.827.40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Doppelzimmer Retreat mit Bergblick:
3.734,80 € pro Zimmer bei Doppelbelegung
3.307,40 € pro Zimmer bei Einzelbelegung
Im Reisepreis nicht inklusive:
- An- und Abreise zum/vom Hotel
- Getränke & weitere Mahlzeiten
- Reiseversicherungen
- Spa-Anwendungen sowie weitere Extras
Für diese Reise gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Kooperationspartners Hotel Schloss Elmau: AGB Hotel Schloss Elmau
Reiseveranstalter dieser Reise ist das Hotel Schloss Elmau. Yoga Travel & Friends tritt lediglich als Reisevermittler auf. Gutscheine sind für diese Reise nicht einlösbar.
ERGO Reiseversicherung: Sicher Urlaub machen mit der Reiserücktritt-, Reiseabruch- und Reisekrankenversicherung. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung für diese Risiken. Sie können über folgenden Link Ihre individuelle Reiseversicherung für sich und evlt. Mitreisende ganz einfach selbst einbuchen. Weitere Infos und Buchung hier.
Anmeldung
Zur Buchung Ihrer Reise füllen Sie bitte unsere Buchungsanfrage aus.
Hierbei handelt es sich zunächst um eine unverbindliche Anfrage – wir setzen uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung.
Wir sind während unserer Bürozeiten telefonisch erreichbar und rufen auch gern zurück.
Tel.: +49.30.84 31 54 90
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Reisetermin
03.05.20 – 08.05.20
Achtsame Übungspraxis für Rücken, Nacken und Schultern mit Anna Trökes auf Schloss Elmau
ERGO Reiseversicherung: Sicher Urlaub machen mit der Reiserücktritt-, Reiseabruch- und Reisekrankenversicherung. Wir empfehlen Ihnen dringend den Abschluss einer Reiseversicherung für diese Risiken. Sie können über folgenden Link Ihre individuelle Reiseversicherung für sich und evlt. Mitreisende ganz einfach selbst einbuchen. Weitere Infos und Buchung hier.
Reiseinfos
Bitte planen Sie Ihre Anreise am Ankunftstag bis spätestens 17:30 Uhr ein.
Schloss Elmau
Adresse: 82493 Elmau, Oberbayern
Telefon: 08823 18 – 0
Fax: 08823 18 – 177
Ankunft: Die Zimmer stehen ab 16:30 Uhr zum Bezug bereit.
Abreise: Zimmerfreigabe bis spätestens 11:30 Uhr.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Die Fahrt vom Flughafen Innsbruck (Österreich) nach Schloss Elmau dauert mit dem Auto nur 45 Minuten und kostet mit dem Taxi für bis zu 3 Personen 100 €, für 4-8 Personen 110 €.
Die Fahrt vom Flughafen München nach Schloss Elmau dauert mit dem Auto ca. 1 Std. 30 Minuten und kostet mit dem Taxi für bis zu 3 Personen 200 €, für 4-8 Personen 220 €.
Sie können vom Flughafen München auch mit der S-Bahn zum Münchner HBf fahren. Von dort fährt ein Direktzug nach Klais (erster Halt nach Garmisch-Partenkirchen). Fahrzeit mit dem Zug ca. 2 Stunden.
Mit der Bahn
Von München HBf (Starnberger Flügelbahnhof) nach Klais dauert die Fahrt ca. 1 1/2 Stunden. Die Züge fahren in der Regel jede Stunde. Die einfache Fahrt kostet ca. 16 € . Von Innsbruck (Österreich) nehmen Sie den Zug nach Mittenwald und von dort weiter nach Klais. Die Taxifahrt vom HBf Innsbruck nach Schloss Elmau kostet für bis zu 3 Personen 100 €, für bis zu 4-8 Personen 110 €.
Mit dem Auto
Von München: Vom Flughafen München kostet die Taxifahrt für bis zu 3 Personen 190 €, für 4-7 Personen 210 €. Oder Sie fahren mit der S-Bahn zum Münchner Hbf . Von dort fährt ein Direktzug nach Klais (erster Halt nach Garmisch-Partenkirchen). Fahrzeit mit dem Zug ca. 2 Stunden. Die Taxifahrt vom Bahnhof München kostet bis 3 Personen 160 €, für 4-7 Personen 180 €.
Von Innsbruck (Österreich): Vom Flughafen Innsbruck (Österreich) sind es nur noch 45 Minuten zu Schloss Elmau. Gerne organisiert Schloss Elmau Ihnen einen Schloss Elmau Shuttle (bis 3 Personen: 90 €, 4-7 Personen: 100 €). Sie können sich aber auch vor Ort einen Mietwagen leihen, wenn Sie während Ihres Urlaubs mobil sein möchten.
Gepäckinfos
Yogamatten, Gurte, Blöcke und Decken zum Zudecken bei der Endentspannung sind im Hotel vorhanden.
Bitte mitbringen:
- bequeme Yogakleidung
- Wasser/Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (z.B. Wanderschuhe) für Unternehmungen im Freien
- Badebekleidung
- wiederverwendbare Trinkflasche
Bitte vermeiden Sie unnötige Verpackungsmaterialien oder Plastiktüten auf Ihre Reise mitzunehmen, um zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Flugbuchung: Sie möchten Ihren Flug nicht selbst buchen? Gerne organisieren wir, gemeinsam mit unserem Partnerreisebüro, gegen Gebühr Ihre Flüge.
Verlängerung: Sie können Ihren Aufenthalt vor oder nach der Yogareise über uns individuell verlängern. Sprechen Sie uns an!